Grüne Bohnen an einem Strauch.

Bohnen: Nahrhafte und vielseitige Hülsenfrüchte

Bohnen sind vielseitige Hülsenfrüchte, die in zahlreichen Gerichten rund um den Globus Verwendung finden. Sie gehören zur Familie der Leguminosen und sind in verschiedenen Sorten erhältlich, darunter grüne Bohnen, auch Gartenbohnen genannt, Prinzessbohnen, Ackerbohnen, Kidneybohnen, Sojabohnen sowie schwarze und rote Bohnen.

Einkaufsratgeber

Beim Einkauf von Bohnen ist es wichtig, auf Frische und Qualität zu achten. Bohnen, die fest und prall aussehen, ohne Anzeichen von Verwelkung oder Schimmel sind die richtige Wahl. Getrocknete Bohnen sollten frei von Rissen oder Insektenbefall sein.

Grüne Bohnen an einem Strauch.

Lagerung und Zubereitung

Bohnen sollten kühl und trocken gelagert werden, idealerweise im Gemüsefach des Kühlschranks. Frische Bohnen sollten innerhalb weniger Tage verzehrt werden, während getrocknete Bohnen monatelang gelagert werden können. Vor dem Kochen sollten getrocknete Bohnen eingeweicht werden, um die Kochzeit zu verkürzen und die Verdaulichkeit zu verbessern.

Grüne Bohnen dürfen nie roh gegessen werden. Sie enthalten Lektine (komplexe Proteine), die giftig für Mensch und Tier sind. Der Verzehr kann zu starken Kopfschmerzen sowie lebensgefährlichem Durchfall und Erbrechen führen. Durch Kochen werden Lektine zerstört, sodass Bohnen gekocht bedenkenlos gegessen werden können.

Hülsenfrüchte werden beim Kochen schneller weich, wenn dem Kochwasser Natron zugegeben wird. Auf einen Liter Wasser kommt ein Teelöffel voll Natron. Außerdem behalten grüne Bohnen dadurch ihre Farbe.

Getrocknete Bohnen müssen vor dem Kochen mindestens 8 Stunden bei Zimmertemperatur eingeweicht werden. Eine längere Einweichzeit schadet nicht! Wenn ich Bohnen essen möchte, dann weiche ich sie am Abend vorher ein und koche sie irgendwann am Nachmittag darauf. Die eingeweichten werden anschließend mit reichlich Wasser gekocht. Das verkürzt die Kochzeit und spart somit Energie. Die Kochzeit ist unterschiedlich. Sojabohnen müssen ungefähr 2 Stunden gekocht werden, andere Sorten benötigen nur 30 Minuten.

Auf den Verpackungen gibt es immer den Hinweis, dass Bohnen erst nach dem Kochen gesalzen werden sollen. Ich mache es so. Allerdings habe ich auch andere Aussagen dazu gefunden.

Vitamin- und Nährstoffgehalt

In Bohnen sind alle Vitamine mit Ausnahme von Vitamin B12 und Vitamin D reichlich enthalten. Auch alle Mineralstoffe und Spurenelemente kommen in Bohnen in ausreichender Menge vor. Darüber hinaus sind sie gute Proteinquellen und reich an Ballaststoffen. Bohnen bieten eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen, darunter die Senkung des Cholesterinspiegels und die Förderung einer gesunden Verdauung.

Proteingehalt/100 g getrocknete Bohnen

  • Ackerbohne: 26 g
  • Azukibohnen: 23 g
  • Goabohnen: 33 g
  • Grüne Bohnen: 20 g
  • Kidneybohnen: 24 g
  • Limabohnen: 17 g
  • Mungbohnen: 24 g
  • schwarze Bohnen: 23 g
  • Sojabohnen: 37 g
  • Wachsbohnen: 15 g
  • weiße Bohnen: 21 g

Das Glukose-Fruktose-Verhältnis beträgt 0,77 : 1. Obwohl das Verhältnis von Glukose zu Fruktose etwas ungünstig ist, werden Bohnen von Menschen mit einer Fruktoseintoleranz meistens gut vertragen, da diese vergleichsweise wenig Fruktose enthalten.

100 g gekochte grüne Bohnen enthalten

  • 3 g Kohlenhydrate
  • 2 g Eiweiß
  • 3 g Ballaststoffe
  • 1 g Zucker
  • 0,2 g Fett
Grüne Bohnen und Blüten an einem Strauch.

Saison für Freiland-Bohnen in Deutschland

Die Freilandsaison für den Anbau von Bohnen in Deutschland erstreckt sich in der Regel von Juni bis Oktober. In dieser Zeit können Hobbygärtner frische Bohnen aus dem eigenen Garten ernten und genießen.

  • Hauptsaison: Juni – Oktober
  • Nebensaison: Mai

Wann andere Gemüsesorten Saison haben, siehst du im Saisonkalender der Jahreszeitenküche.

Bohnen selber anbauen

Bohnen können relativ einfach im eigenen Garten oder auf dem Balkon angebaut werden. Sie bevorzugen einen sonnigen Standort und einen gut durchlässigen Boden. Je nach Sorte können Bohnen entweder direkt ins Beet gesät oder als Jungpflanzen gepflanzt werden. Mit regelmäßiger Bewässerung und Pflege können Hobbygärtner eine reiche Ernte erzielen.

Herkunft und Verbreitung

Bohnen sind seit Jahrtausenden ein wichtiger Bestandteil der menschlichen Ernährung und wurden in verschiedenen Teilen der Welt domestiziert. Sie stammen ursprünglich aus Mittel- und Südamerika, sind jedoch heute auf der ganzen Welt verbreitet und werden in vielen verschiedenen Kulturen geschätzt.

Fazit

Bohnen sind nicht nur köstlich, sondern auch äußerst nahrhaft und vielseitig. Ob frisch, getrocknet, gekocht oder gebraten, Bohnen bieten zahlreiche Möglichkeiten für leckere Gerichte und tragen gleichzeitig zu einer gesunden Ernährung bei. Mit ihrem reichen Nährstoffgehalt und ihrer einfachen Zubereitung sind Bohnen eine Bereicherung für jede Küche und jeden Speiseplan.

Dir gefällt diese Infoseite, …

… dann unterstütze meinen Foodblog. Auch über eine Tasse Tee freue ich mich. Klick dafür auf diesen PayPal-Link (PayPal öffnet sich in einem neuen Fenster.) Herzlichen Dank! ❤ ❤ ❤

Inga Landwehr
Inga Landwehr

kocht und backt seit 40 Jahren vegetarisch und vegan. Die Zutaten sind immer frisch, meistens bio und oft regional. Ihre besten Kochrezepte schreibt sie hier auf. Dabei achtet die zertifizierte Ernährungsberaterin auf gesunde Nahrung. Außerdem hat sie ein Faible für schöne Kochbücher und kulinarische Belletristik. Unterstütze mich!